von: Louis Möldner

Mit einem 4:3 Derby Sieg gegen den TV 1860 Hofheim und einer deutlichen 1:6 Pleite gegen die Zweitvertretung aus Bischmisheim hat der 1. BV Maintal die Saison in der zweiten Badminton Bundesliga auf Tabellenplatz 7 beendet.

Auch im kommenden Jahr soll wieder der Klasseninhalt geschafft werden. „Es hat Spaß gemacht, die Stimmung war super“, fasst Tatjana Geibig-Krax den Samstag zusammen Zunächst gelang der Heimerfolg gegen Hofheim, im Anschluss lud der BV seine Mitglieder zur Saisonabschlussfeier.

Unter einer für Badmintonverhältnisse tollen Kulisse von rund 80 Zuschauern feierte U17 Spieler Felix Luo „einen überraschenden erfolgreichen Einstand“, bilanzierte die Öffentlichkeitsbeauftragte begeistert. Als „kleine Sensation“ bezeichnete sie gar den Sieg des 16 jährigen im Doppel mit Wei Ming Hauschild gegen zwei etablierte Zweitligaspieler. In manchen Situationen fehlte ihm zwar noch die Erfahrung, das Tempo konnte er zumeist jedoch gut mitgehen. „Das macht Hoffnung für die Zukunft“, erzählte die 53- jährige

In der kommenden Saison ist das Nachwuchstalent zunächst als fester Bestandteil der Hessenligamannschaft eingeplant, wird „das ein oder andere Mal aber auch oben eingesetzt“, sagte die gelegentliche Zweitmannschaftsspielerin. „Für die Zukunft ist definitiv angedacht, dass er dann dauerhaft in der ersten Mannschaft spielt.“

Neben Luo war auch Hauschild gegen Hofheim in Topform und jubelte zunächst im Einzel. Der vorherigen Ankündigung, aufgrund des bereits fixen Klassenanhaltes am Wochenende fast ausschließlich auf lokale Kräfte zu setzen, leistete der BV Folge. Da neben dem Doppelerfolg von Alena Krax und der jungen Kristina Mossmann mit dem Serben Andrija Doder auch der einzige Akteur, der nicht in dieser Kategorie einzuordnen ist, nach Rückstand noch sein Einzel gewann, musste sich der TV 1860 Hofheim in Summe geschlagen geben. „Es hätte aber auch anders ausgehen können“, gibt Geibig-Krax zu.

Eine gänzlich andere Partie sollte es für die Maintaler dann am letzten Spieltag der Saison 2024 /25 werden. „Bischmisheim war mit einer bärenstarken Mannschaft da“, gesteht das BV- Urgestein. „Als sie reingekommen sind, war uns klar: Heute wird nicht viel zu holen sein. Ohne die Top Besetzung bestehend aus Nicolas Hoareau, Dale Auchinleck und den Ukrainerinnen Sofiia Lavrova und Maria Rud musste das Maintaler Team mit einer klaren 1:6 Niederlage reichlich Lehrgeld zahlen.

Dieses Mal bekam beispielsweise auch Luo im erneuten Doppel mit Wei Ming Hauschild die Klasse und Abgezocktheit des erfahrenen Ex-Nationalspielers Marcel Reuter zu spüren.

Auch zu Beginn dieser Saison waren Pleiten wie diese keine Seltenheit für die Blau-Weißen. Erst zum Ende der Hinrunde riss die Mannschaft das Ruder herum, überraschende Siege gegen Spitzenteams fielen in diese Zeit. In der Rückserie „haben wir das durch unsere Heimspiele dann gut hingebogen und gemerkt, dass wir den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen können“, berichtete die 53 jährige.

Für die nächste Spielzeit erwartet sie einen ähnlichen Kraftakt. Neben den Aufsteigern rechnet die ehemalige Zweitligaspielerin auch wieder mit dem TV Hofheim in der unteren Tabellenregion der zweiten Bundesliga Süd und als Kontrahenten im Kampf um den Ligaverbleib. Hinsichtlich der Kaderplanung sollen mit allen Spielern zeitnah Gespräche geführt werden, bis spätestens Mai das Team feststehen, mit dem der BVM dann wieder in die Mission Klassenerhalt starten wird. Damit auch in einem Jahr wieder gefeiert werden kann.