Das sportliche Ziel der zweiten Mannschaft war zu Saisonbeginn relativ klar: Nach dem Aufstieg in die Hessenliga wurde sich vorgenommen, in der Spielzeit 2024/2025 die Klasse zu halten und nach Möglichkeit auch den ein oder anderen Favoriten zu ärgern.
Trotz einer Auftaktniederlage in der heimischen Maintalhalle war die zügige Botschaft, dass Punkte insbesondere über die Heimstärke gewonnen werden müssen. So gingen bis Saisonende von insgesamt neun Heimspielen nur zwei verloren und man konnte unter anderem mit einer Punkteteilung gegen den späteren Meister BV Friedrichsdorf für die ein oder andere Überraschung sorgen.
Der holprige Saisonstart setze sich auch nach dem ersten Spieltag fort. In einem sehr intensiven Herbst 2024, bei dem in nicht einmal vier Wochen ganze sieben Spiele anstanden, musste man oftmals kurzfristig krankheits- oder verletzungsbedingt improvisieren. Als dann zum Ende der Hinrunde und zum Jahreswechsel nach neun Spieltagen nur drei Siege bei fünf Niederlagen und einem Unentschieden zu Buche standen war die Botschaft für die Rückrunde deutlich: Da muss noch eine Schippe draufgelegt werden.
So tat es umso mehr weh nach der Hin- auch die Rückrunde mit einer Auftaktniederlage zu beginnen. Erneut krankheits- und abwesenheitsbedingt war hier gegen den vermeintlich direkten Konkurrenten TV Wehen nicht mehr drin als ein Sieg im Mixed mit Marie und Uyen bei einer deutlichen 7:1-Auswärtsniederlage. Ein ganz wichtiges Zeichen war daher der Auswärtssieg eine Woche später beim späteren Ligazweiten TV Dieburg/Groß-Zimmern. Beim 3:5-Sieg konnten sowohl Chris (1.HD/MX) bei den Herren als auch Tatjana (DD/DE) und Nadine (DD/MX) mit jeweils zwei Tagessiegen überzeugen. Felix musste sich nach seinem starken Sieg mit Chris im Doppel leider im 1. HE in einem insbesondere knappen zweiten Satz geschlagen geben. Jan sollte an diesem Tag leider nicht belohnt werden und hatte im Einzel sogar Matchbälle im zweiten Satz, welche leider erfolglos blieben. Alex konnte sich bei seinem Gegner für die Niederlage im 2. HD revanchieren und konnte diesen im 3. HE in zwei Sätzen bezwingen.
Nach einigen weiteren Punktesiegen bis Anfang März kristallisierte sich aber nach und nach raus, dass es bis zum Ende spannend bleiben würde. Die Konstellationen in den Ligen darüber bedeuteten, dass theoretisch bis zu vier Mannschaften absteigen können und dies auch gar nicht unwahrscheinlich ist. So war der sechste Platz das Ziel für die letzten beiden Heimspielwochenenden.
Nach einer erneut knappen 3:5-Niederlage gegen den BV Darmstadt 2, bei der leider drei Partien im dritten Satz verloren gingen, musste umso mehr gepunktet werden. Umso größer die Freude als dann Sonntags gegen den Meister vom BV Friedrichsdorf das bereits angekündigte Heimunentschieden gefeiert werden konnte. Felix sollte auch hier leider als eigentlicher Jugendspieler glücklos bleiben und erneut ein 1. HE leider im dritten Satz verlieren.
Bis zum letzten Spieltag war somit noch alles offen. Samstags am letzten Wochenende ging es los mit dem Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten vom BLZ Mittelhessen. Dank des an den selben Tagen stattfindenden Heimspielwochenendes der ersten Mannschaft konnten diese beiden Spieltage sogar in professioneller Atmosphäre und auf den Matten ausgetragen werden. Kombiniert wurde dies Samstags noch mit dem Saisonabschluss des Vereins, wodurch doch das ein oder andere normalerweise nicht anwesende Gesicht zum Anfeuern da war.
Auch an diesem Tag wurden gute Zeichen mit den Doppelbegegnungen gesetzt: Sowohl das 1. HD mit Sebi und Fabi (21:16, 21:16), das 2. HD mit Chris und Felix (21:11, 21:18) als auch das DD mit Lara und Nadine (15:21, 21:16, 21:16) besorgten drei frühe und wichtige Punkte. In den Einzeln war dann das benötigte Glück leider nicht mehr so ganz mit uns. Bereits früher an diesem Samstag konnte Felix mit seinem Zweitligadebüt und einem bärenstarken Sieg im 2. HD mit Ming entscheidend zum wichtigen 4:3-Heimsieg der ersten Mannschaft beitragen. Hut ab vor dieser Leistung. Umso stärker, dass er dann nach seinem Sieg im Doppel auch seinem Gegner im 3. HE kaum eine Chance lies und diesen relativ problemlos mit 21:13 und 21:14 ohne Tagessieg wieder nach Hause schickte. Im 1. HE musste sich Sebi leider nach unfassbar knappen Sätzen mit 21:13, 16:21 und 18:21 gegen den 1. Herren der Gäste in einem packenden Spiel geschlagen geben. Auch im Dameneinzel von Lara (21:14, 18:21, 16:21) und im 2. HE von Christian (22:20, 16:21, 20:22) konnte trotz jeweils gewonnener erster Sätze nicht der so sehnsüchtig erhoffte fünfte Punkt gewonnen werden.
So dauerte es bis knapp 3,5 Stunden nach Spielbeginn als die beiden Punktegaranten Chris und Nadine gegen 22 Uhr ihr Mixed in einem letztlich deutlichen dritten Satz für sich entscheiden (21:16, 18:21, 21:10) und den 5. Punkt für uns feiern konnten.
Dennoch musste am letzten Spieltag erneut ein weiterer Sieg her, um nicht auf die Ergebnisse in den anderen Ligen hoffen zu müssen. Gegen die Spielgemeinschaft aus Dornheim wurde erneut mit starken Siegen im 1. HD (Sebi und Fabi: 21:14, 21:15) und im 2. HD (Chris und Felix: 21:17, 21:14) früh unsere Heimstärke demonstriert. Nachdem sich Lara und Nadine erst mit laufender Spieldauer ins Match kämpfen konnten, aber zu spät zu ihrem Spiel fanden, mussten sie sich in am Ende knappen zwei Sätzen geschlagen geben (15:21, 19:21). Die wichtigen Punkte Nummer drei und vier konnten die Einzelkämpfer Sebi im 1. HE (21:15, 21:11) und Lara im DE (21:16, 21:16) beisteuern. Nachdem Christian im 2. HE dann ebenfalls seinen Gegner in zwei Sätzen bezwingen konnte (21:19, 21:18) stand fest: Klassenerhalt! Trotz der noch laufenden Partien fiel allen kurz ein Stein vom Herzen. So konnten dann auch Chris und Nadine im Mixed immer freier aufspielen, mit laufender Spieldauer zu ihrem Stil finden und nach einem noch knappen ersten Satz mit 26:24 im zweiten Satz zeigen, warum die beiden in die Hessenliga gehören, als sie dann beim 21:12 noch einen Gang hochschalten konnten.
Vor allem an den letzten beiden Spieltagen konnten Chris und Felix durch ihre jeweils zwei Tagessiege zu den Matchwinnern avancieren. Deutlich hervorzuheben gilt es hier aber definitiv Felix, der als Jugendlicher zusätzlich zu den vier unfassbar wichtigen Siegen in der Hessenliga auch sein bereits erwähntes Zweitligadebüt mit wichtigem Sieg gab. Eine unfassbar beeindruckende Leistung, auf die wir uns hoffentlich auch in der kommenden Spielzeit wieder freuen können.
Alles in allem also eine Saison mit viel Emotionen und vielen Hoch- und Tiefpunkten. Am Ende stand dann nach den 18 Begegnungen ein sechster Tabellenplatz mit sieben Siegen, drei Unentschieden und acht Niederlagen zu Buche. Allein am Unterschied zwischen Hin- und Rückrunde ist jedoch die Entwicklung in der ganzen Mannschaft erkennbar. Nach dem Klassenerhalt am letzten Spieltag freuen wir uns sehr auch in der kommenden Saison 2025/2026 wieder in der Hessenliga aufschlagen zu dürfen. Das Ziel dürfte zumindest sein den Klassenerhalt dieses Mal nicht erst am letzten Spieltag klar zu machen.
Ein letztes großes Dankeschön gilt allen eingesetzten Stamm- und Ersatzspielern. Mit in Summe elf eingesetzten Herren und sieben eingesetzten Damen ist erkennbar, wie durchwachsen die Zeit seit September 2024 war und wie oft Aufstellungen an die am Spieltag anwesenden Spieler angepasst werden mussten. Umso wichtiger war es der gesamten Mannschaft, dass sich immer jemand zum Einspringen gefunden hat. Hierfür sind wir sehr dankbar und freuen uns mindestens genauso sehr auf die neue Spielzeit in der Hessenliga.
